Management

The Infinite Game - Werte für die Ewigkeit schaffen

von
Iman Hossini

Jedes Unternehmen hat das grundlegende Ziel, auf irgendeine Art und Weise, Werte für jemanden oder etwas zu schaffen. Besonders in der heutigen, besonders kurzweiligen und schnellen Geschäftswelt ist es für Unternehmen umso wichtiger, geschaffene Werte flexibel zu definieren und anzubieten, um nicht obsolet zu werden. Führungskräfte und Teammitglieder müssen verstehen, welchen Wert das Unternehmen für die Gesellschaft schaffen möchte. In diesem Blogartikel befassen wir uns mit einigen Grundsätzen für Manager:innen, die aufzeigen sollen, warum sie ihr Unternehmen bereit machen sollten, Werte für die Ewigkeit zu schaffen.

Beispiel Blockbuster

Anfang der 2000er Jahre zählte Blockbuster zu den größten und bekanntesten Retailern in den USA mit fast 10.000 Standorten auf der ganzen Welt und einem Umsatz von fast 6 Mrd. USD. Das offensichtliche Ziel und der definierte Zweck des Unternehmens war es, möglichst gewinnbringend, Entertainment-Medien im Retailmarkt zu verleihen. Um Gewinne zu maximieren, nutzte Blockbuster ihre Marktposition aus, um hohe versteckte Kosten und Gebühren von ihren Kunden zu verlangen. Blockbuster war beispielsweise bekannt dafür, hohe Gebühren bei verspäteter Abgabe vom Kunden zu verlangen. Diese Gebühren waren ein so wichtiger Gewinntreiber für das Unternehmen, dass sie teilweise als Grund für den späten Einstieg ins Online-Geschäft erklären könnten, denn Online konnte Blockbuster keine solchen Gebühren vom Kunden verlangen.

Auf dem Hoch von Blockbusters Glanz hat Netflix frisch mit dem Online-Geschäft begonnen und hatte die nötige Infrastruktur und Vision, den Leihmarkt für Entertainment-Medien komplett ins Onlinegeschäft zu transformieren. Somit konnte Netflix die daraus entstandenen Kostenersparnisse an die Kunden weitergeben und physische Limitationen aufheben. Netflix hat im Jahr 2000 Blockbuster angeboten, das junge Unternehmen für 50 Millionen USD aufzukaufen. Blockbuster lehnte diese Angebot spöttisch ab.

Nach jahrelangem Umsatzrückgang und Verlust an Marktanteilen an Wettbewerber im Online-Geschäft meldete Blockbuster im Jahr 2010 zum ersten Mal Insolvenz an. Im Jahre 2013 wurden dann endgültig fast alle übrigen Filialen geschlossen. Stand Februar 2023, hat Netflix einen Marktwert von ca. 150 Mrd. USD und gilt als eines der erfolgreichsten Unternehmen des letzten Jahrzehnts.

Das Warum

Jedes Unternehmen, und im erweiterten Kontext alle Manager:innen, muss einen Grund für die Existenz des Unternehmens definieren. Jedes Mitglied des Unternehmens braucht eine zentrale Vision für das Unternehmen, um deutlich zu machen, welchen Wert das Unternehmen für die Welt schaffen will. Dies soll die Mitglieder des Unternehmens motivieren und eine Richtung für die Langzeitentwicklung des Unternehmens aufzeigen.

Um diese Zwecke zu erfüllen, muss die Vision des Unternehmens eine ewige Bedeutung haben, darf also nicht "erfüllbar" sein. Weiterhin soll diese Vision einen klaren Nutzen für Andere definieren. Eine Vision darf also zum Beispiel nicht sein: 

1000 Filialen für den Videoverleih eröffnen.


Hätte Blockbuster beispielsweise eine zentrale Vision für das Unternehmen definiert, statt sich voll auf Gewinnmaximierung zu fokussieren, hätten sie den Eintritt in das Online-Geschäft vermutlich nicht verpasst. Eine mögliche Vision für Blockbuster hätte sein können:

Entertainment für jeden zugänglich machen.

Mit einer solchen Vision hätte sich Blockbuster weniger auf die kurzfristige Gewinnmaximierung konzentriert, sondern mehr darauf konzentriert, mehr Nutzen für ihre Kunden zu schaffen, was zwangsläufig langfristig auch Gewinne maximieren wird.

Gegenseitiger Gewinn

Am Beispiel Blockbuster lässt sich gut veranschaulichen, wie viele Unternehmen in erster Linie ihren eigenen Gewinn im Fokus haben. Wie bereits erwähnt, hatte Blockbuster den Ruf, hohe versteckte Kosten und Gebühren, beispielsweise bei verspäteter Rückgabe der Leihfilme, von den Kunden zu erheben. Dies sorgte für viel Kritik von Kunden, jedoch war es auch sehr profitabel für das Unternehmen. Auf lange Sicht jedoch, führt diese Kritik dazu, dass Kunden Wettbewerber bevorzugen. Wären durch solche Taktiken also kurzfristig der Gewinn zwar erhöht wird, schadet es dem Unternehmen auf lange Sicht, da der Gewinn auf Kosten anderer erwirtschaftet wird.

Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen sich auf gegenseitigen Gewinn zwischen Unternehmen, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern konzentrieren. Das Unternehmen sollte sich auf "win-win"-Transaktionen mit beiderseitigem Gewinn konzentrieren. Dies führt dazu, dass alle Stakeholder eine positive Bindung zum Unternehmen haben und langfristige Beziehungen ermöglichen. Hätte Blockbuster sich beispielsweise weniger auf "win-lose" Transaktionen mit dem Kunden, wie die hohen versteckten Gebühren, konzentriert, hätten Kunden wahrscheinlich nicht bei der ersten Möglichkeit zu den Wettbewerbern gewechselt.

Flexibilität

Wenn Unternehmen sich auf eine ewige Vision und "win-win" Transaktionen fokussieren, werden sie zwangsläufig flexibel sein. Um in einer stetig veränderten Welt Werte schaffen zu können, muss das Unternehmen sich ständig neu erfinden und Innovationen voranbringen. Wenn die Vision bei Blockbuster beispielsweise gewesen wäre, dass Entertainment für jeden zugänglich gemacht werden soll, dann hätte Blockbuster sich zwangsläufig so früh wie möglich auf das Online-Geschäft konzentrieren müssen, da dass Online-Geschäft das Potenzial hatte die Vision deutlich voranzubringen.

Im ewigen Unternehmen müssen sich Manager:innen sich also vor Augen führen, dass jedes Geschäftsmodell, jede Technologie und jeder Trend früher oder später obsolet wird. Wenn also der Fokus auf dem Ziel liegt, in der Ewigkeit Werte zu schaffen, werden alle Mitglieder im Unternehmen, und besonders Manager:innen, dazu angehalten, sich zukunftsträchtigen Technologien und Geschäftsmodellen zu widmen. Ein Unternehmen, was sich als Ziel gesetzt hat, die besten Kutschen zu bauen, wäre heutzutage beispielsweise weitgehend obsolet. Wenn das Ziel jedoch gewesen wäre, bestmögliche Transportmöglichkeiten zu schaffen, wäre das Unternehmen wahrscheinlich heute ein Automobilunternehmen, wenn es sich flexibel aufgestellt und auf Innovation konzentriert hätte.

Nächste Schritte für Manager:innen

In der heutigen schnelllebigen Unternehmenswert ist es von hoher Wichtigkeit für Manager:innen zu verstehen, wie sie langfristig Werte schaffen können, ohne von der Konkurrenz überholt zu werden. Es liegt in der Aufgabe von Manager:innen dafür zu sorgen, dass Unternehmen die nötige Flexibilität besitzen, langfristig bestehen zu können und sicherzustellen, dass der Zweck des Unternehmens auch in der Zukunft relevant ist. In diesem Blogeintrag konnten wir nur einige exemplarische Konzepte und Beispiele zu diesem Thema aufzeigen.

Für weitere Erklärungen und Beispiele können wir das Buch "The Infinite Game" von Simon Sinek empfehlen.

Unser Angebot

Wir bieten leicht zugängliche Managementberatung für Manager:innen von Teams jeder Größe an. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir den Zweck Ihres Unternehmens, um langfristig erfolgreich zu sein und helfen Ihnen dabei, das Unternehmen flexibel und innovativer zu gestalten. Wir planen Workshops und Präsentationen, um Ihr Team auf Ihre Vision einzustellen und die theoretischen Änderungen in die Praxis umzusetzen.

Innovation und Flexibilität sorgen für langfristigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir mit Ihnen gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen identifizieren und definieren, wie sich diese ausschöpfen lassen!


Quelle und Leseempfehlung:


"The Infinite Game" von Simon Sinek

Lassen Sie uns über Lösungen sprechen.

In einem unverbindlichen Erstgespräch identifizieren wir gemeinsam Optimierungspotenzial und sprechen über die passende Lösung für Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns jetzt